Beobachtung und Betreuung nach Angiokardiographie abrechnen

Seit dem 1. Juli 2025 können ASV-Ärztinnen und ASV-Ärzte aus fünf weiteren Anlagen für die Beobachtung und Betreuung von Patientinnen und Patienten im Anschluss an eine Angiokardiographie nach der Gebührenordnungsposition (GOP) 34290 neu die GOP 01501 und 01503 abrechnen.

Hierzu erfolgte die Aufnahme der GOP 34290 und der zugehörigen Nachbeobachtungsleistungen nach GOP 01501 und 01503 für diejenigen Anlagen der ASV-Richtlinie und Fachgruppen, welche bereits die GOP 34291 (Herzkatheteruntersuchung mit Koronarangiographie) abrechnen können. Die Angiokardiographie war dort bislang nur über den fakultativen Leistungsumfang der GOP 34291 abgebildet.

Leistungen überblicken

GOP

Kurzbeschreibung
 

Häufigkeit

Bewertung

01501

Beobachtung eines Patienten in unmittelbarem Anschluss an eine Leistung aus Spalte 1 des Anhangs 8

Obligater Leistungsinhalt

- Beobachtung und Betreuung,

- Überwachung der Vitalparameter,

- Dauer 30 Minuten

einmal am Behandlungstag

17,47 Euro*

(141 Punkte)

01503

Zuschlag zu der GOP 01501 bei Fortsetzung der Beobachtung und Betreuung und/oder Zusatzpauschale für die weitere Beobachtung und Betreuung gemäß Anhang 8

je vollendete 30 Minuten

13,26 Euro*

(107 Punkte)

34290

Angiokardiographie

 

Obligater Leistungsinhalt

  • Angiokardiographie bei Patienten,
  • Kontrastmitteleinbringung(en),
  • Dokumentation,

 

einmal im Behandlungsfall

174,00 Euro*

(1404 Punkte)

*gemäß bundeseinheitlichem Orientierungspunktwert 2025 (12,3934 Cent)

Wer darf aus den Anlagen der ASV-Richtlinie abrechnen?

Die Leistungen können neu Fachärztinnen und Fachärzte fürInnere Medizin und Kardiologie aus folgenden fünf Anlagen ansetzen:

  • Anlage 1.1 a) onkologische Erkrankungen – Tumorgruppe 5: Tumoren der Lunge und des Thorax
  • Anlage 1.1 a) onkologische Erkrankungen – Tumorgruppe 6: Kopf- oder Halstumoren
  • Anlage 1.1 a) onkologische Erkrankungen – Tumorgruppe 7: Tumoren des Gehirns und der peripheren Nerven
  • Anlage 1.1 a) onkologische Erkrankungen - Tumorgruppe 8: Knochen- und Weichteiltumoren
  • Anlage 1.1 b) rheumatologische Erkrankungen Erwachsene

zuletzt aktualisiert am: 23.07.2025

EBM-Begriffe verstehen

Zu speziellen Begriffen im EBM haben unsere Mitglieder immer wieder Fragen. Die KVH hat kurz und knapp in einer Übersicht zusammengefasst, was sie bedeuten.

Ansprechpartner

Team Sonderverträge

Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Abrechnung

Europa-Allee 90
60486 Frankfurt

Tel 069 24741-7507
sondervertraege(at)kvhessen(.)de

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen